Stand 19.12.2022
Diese Website wird von der Good At GmbH, Theobaldgasse 16/2, 1060 Wien, betrieben. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren zu welchen Verarbeitungszwecken, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, das heißt alle Informationen mit deren Hilfe eine Person identifiziert werden kann. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten werden sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere jene des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes, eingehalten, denn die Sicherheit und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und hat für good.at einen besonders hohen Stellenwert.
Good.at verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, übernimmt jedoch nicht die Haftung, wenn Dritten sich trotz aller Sicherheitsmaßnahmen rechtswidrig Zugang zu Daten und Informationen verschaffen.
I. Website
Zweck der Verarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erstellung von Nutzungsstatistiken
- Zurverfügungstellung der Website
- Fragebeantwortung
- Kontaktherstellung zwischen potentiellen Auftraggeber*innen und Kandidaten und Kandidatinnen
- Auftragsverarbeitung (z.B.: Veranstaltungsanmeldungen)
Die Speicherung erfolgt solange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks unbedingt erforderlich oder im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig und zwingend ist.
Daten zur Verarbeitung
Im Zuge ihres Besuches auf dieser Website werden folgende Informationen verarbeitet:
- Browsertyp und -version
- Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Website, von der aus der Benutzer die Website good.at besucht)
- Website, die der Benutzer besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Rechners des Benutzers
- Sämtliche Informationen, die durch das Ausfüllen des Kontaktformulars/ Registrierung auf der Website zur Verfügung gestellt wurden
Diese Daten werden anonymisiert zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf der Website optimieren zu können. Zusätzlich werden die personenbezogenen Daten für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese zu behalten dem entgegensteht. Eine längere Speicherung kann erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen. Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
2. Kontaktformular
Zwecke der Verarbeitung
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten im Kontaktformular auf der Website bzw. per E-Mail oder per Telefon werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von weitergehenden Fragen, von uns gespeichert.
Umfang der Verarbeitung
Die von Ihnen im Zuge der Kontaktaufnahme gemachten Angaben (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anfrage) werden verarbeitet.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb des Unternehmens oder an externe Auftragsverarbeiter, jedenfalls aber nicht an Dritte, weitergeleitet.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Als Rechtsgrundlage dient einerseits unser berechtigtes Interesse, um Ihre Anfrage beantworten zu können oder zur Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung.
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
3. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (ob und welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden),
- Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden),
- Einschränkung sowie Datenübertragbarkeit
- und unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerruf und Widerspruch.
Das Recht auf Löschung ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können.
Weiters steht ihnen das Recht zu, bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Beschwerde zu erheben, wenn die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Good At GmbH
Theobaldgasse 16/2
1060 Wien
E-Mail: info@good.at
Tel.: +43 1 9094141