0 / 100

Greta Nelson-Henry ist good at strategische Designlösungen.

Heute sprechen wir mit Greta Nelson-Henry, der Gründerin von “Selbstständig mit Strategie”. Sie hat selbst über zwölf Jahre Erfahrung als selbstständige Designerin und hilft heute anderen Kreativen, ihr Business strategisch und nachhaltig aufzubauen. Ihre Plattform bietet praxisnahe Ressourcen, Kurse und eine Community, um Designerinnen zu unterstützen, die Anerkennung und den Erfolg zu bekommen, den sie verdienen.

Greta Nelson-Henry

Liebe Greta, steigen wir doch gleich mal voll ein! Was hat dich dazu inspiriert, “Selbstständig mit Strategie” zu gründen?

Ich habe selbst erlebt, wie schwierig es ist, sich als Designerin selbstständig zu machen – nicht, weil mir das Handwerk gefehlt hätte, sondern weil mir das Wissen über den Business-Aspekt, Preisgestaltung und Kundengewinnung einfach gefehlt hat. Im Design-Studium lernen wir, Dinge schön zu gestalten, aber niemand zeigt uns, wie wir daraus ein nachhaltig erfolgreiches und profitables Business aufbauen.
Anfang 2020 bin ich mit meinem Mann, der damals als professioneller Basketballspieler hierher transferiert wurde, nach England gezogen. Das bedeutete nicht nur, dass meine Aufträge – wie bei so vielen während Covid– plötzlich wegfielen, sondern auch, dass ich neben meiner Familie und Freunde, auch mein Netzwerk in Österreich zurücklassen musste, das ich mir über Jahre aufgebaut hatte. Und plötzlich saß ich da, in einer neuen Umgebung, ohne meine vertrauten Kontakte, und habe gemerkt, wie sehr mir der Austausch mit Anderen gefehlt hat.
Gleichzeitig bekam ich über Instagram immer mehr Nachrichten von Designerinnen, die mich gefragt haben, wie ich bestimmte Dinge angehe – wie ich Kunden gewinne, meine Preise gestalte oder mit schwierigen Projekten umgehe. Da wurde mir klar: Ich kann anderen helfen, schneller voranzukommen, als ich es damals konnte.
Also habe ich die Covid-Auftrags-Durststrecke genutzt und etwas aufgebaut, das mir selbst damals gefehlt hat: Selbstständig mit Strategie. Eine Plattform von Ressourcen und Community, die Designerinnen nicht nur Inspiration gibt, sondern echte, praxiserprobte Strategien, die mir in meiner Selbstständigkeit geholfen haben.
So wurde aus einer der größten Herausforderungen in meiner Selbstständigkeit der Startschuss für meinen ersten Kurs, „Erfolgreich mit Strategie (EMS)” – und ich könnte nicht glücklicher sein, dass ich heute andere Designerinnen auf ihrem Weg begleiten darf.

„Im Design-Studium lernen wir, Dinge schön zu gestalten, aber niemand zeigt uns, wie wir daraus ein nachhaltig erfolgreiches und profitables Business aufbauen.“

Welche Herausforderungen hast du in deiner eigenen Selbstständigkeit erlebt, die dich dazu gebracht haben, anderen zu helfen?

Oh, das sind viele! Ich hatte keine klare Positionierung und habe Preise definitiv zu günstig angesetzt. Aber eine meiner größten Herausforderungen war es definitiv Grenzen zu setzen. Am Anfang hab ich gedacht, dass ich immer nach der Pfeife meiner Kundschaft tanzen muss, um diese zu halten. Aber das hat nur dazu geführt, dass ich mich unter Wert verkauft habe und meine Arbeit nicht wirklich ernst genommen wurde.
In war oft total überfordert: Kund:innen rufen zu jeder Tageszeit an, schickten WhatsApp-Nachrichten mit „Könntest du das schnell machen?“. Ich dachte eine Zeit lang echt, das Problem sei bei mir – dass ich einfach zu unorganisiert bin oder einfach nicht für die Selbstständigkeit gemacht.
Heute weiß ich: Grenzen setzen bedeutet nicht, Kund:innen zu verlieren, sondern sich als Expertin zu positionieren. Die richtigen Kund:innen schätzen klare Prozesse und professionelle Kommunikation – sie sehen dich als Partnerin auf Augenhöhe.
Es hat Jahre gedauert, meinen Design-Prozess durch Trial & Error zu optimieren. Ich habe gelernt, dass gutes Design allein nicht reicht – man muss den Wert der eigenen Arbeit kommunizieren und strategisch die richtigen Kund:innen anziehen.

Welche typischen Fehler machen viele Designerinnen am Anfang und wie können sie diese vermeiden?

Fehlende Positionierung: Viele versuchen, für alle da zu sein – doch Klarheit in der Nische macht Kundengewinnung viel leichter.

Preise zu niedrig ansetzen: Aus Angst, keine Kund:innen zu finden, arbeiten viele zu billig und ziehen dann die falschen Leute an oder arbeiten sich ins Burnout.

Kein Fokus auf Strategie: Viele posten auf Instagram, haben eine Website – aber ohne klare Strategie, wie sie tatsächlich Kund:innen gewinnen oder ihre Zeit und Ressourcen effektiv nutzen.

Kein langfristiges Denken: Wer nur von Auftrag zu Auftrag lebt, hat irgendwann ein Problem – wichtig sind, etablierte Strategien, finanzielle Planung und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Welche Rolle spielen Strategie und Positionierung, wenn man sich als Designerin ein erfolgreiches Business aufbauen will?

Ohne Strategie und Positionierung bist du nur eine von vielen – mit einer klaren Position wirst du für die richtigen Kund:innen zur ersten Wahl.
Strategie bedeutet: Wissen, wen du ansprechen willst, welche Probleme du löst und wie du sichtbar wirst.
Positionierung bedeutet: Dein einzigartiges Angebot und deine Werte klar zu kommunizieren – damit Kund:innen verstehen, warum sie gerade dich buchen sollten.
Erfolgreiche Designer:innen haben eine klare Antwort auf die Frage: „Warum genau du?“

„Grenzen setzen bedeutet nicht, Kund:innen zu verlieren, sondern sich als Expertin zu positionieren.“

Wie wichtig ist eine Community für Kreative, die sich selbstständig machen wollen?

Extrem wichtig! Die Selbstständigkeit kann einsam sein, besonders in der Designbranche, wo wir viel allein arbeiten.
Eine Community gibt dir nicht nur Support, sondern auch einen realistischen Blick auf Herausforderungen und Lösungen – statt alles allein herausfinden zu müssen.
Es zeigt, dass wir alle mit denselben Themen kämpfen, egal, ob du am Anfang stehst oder schon 20 Jahre im Business bist. Ich sage immer gerne, so ein Aha Moment war “Wir kochen alle nur mit Wasser” und eine Community zeigt, dass jeder das Zeug zur erfolgreichen Selbstständigkeit hat, mit der richtigen Strategie, Mindset und Community an deiner Seite.
In Selbstständig mit Strategie haben wir eine Community von Designerinnen, die sich gegenseitig unterstützen – das macht einen riesigen Unterschied.

“Danke, dass du all das möglich machst. Es ist etwas ganz Besonderes! Mein Partner und ich haben mittlerweile einen kleinen Insider – wenn bei uns beruflich mal etwas kompliziert wird, sagen wir: „Was würde Greta tun?“, und es funktioniert!”

Gibt es eine Erfolgsgeschichte aus deiner Community, die dich besonders bewegt hat?

Es gibt viele Erfolgsgeschichten aus meiner Community, aber besonders toll finde ich, wie unterschiedlich die Wege der Teilnehmerinnen sind.

  • Einige haben sich im Rahmen des Kurses ĂĽberhaupt erst selbstständig gemacht – mit einer klaren Positionierung und einem Business, das von Anfang an durchdacht ist.
  • Andere waren bereits länger selbstständig, haben aber endlich den Mut gefunden, ihre Preise nachhaltig zu erhöhen – und Kund:innen gefunden, die diese Preise auch zahlen.
  • Wieder andere haben ihre Prozesse so optimiert, dass sie mit weniger Stress mehr Umsatz machen und sich endlich die Freiheit schaffen, fĂĽr die sie ursprĂĽnglich in die Selbstständigkeit gegangen sind.

Was all diese Geschichten gemeinsam haben: Sie zeigen, dass mit der richtigen Strategie und Struktur jede Designerin ihre Selbstständigkeit nachhaltig profitabel gestalten kann – ohne sich kaputtzuarbeiten oder sich ständig unter Wert zu verkaufen.

Du legst groĂźen Wert auf Ethik im Coaching. Wie setzt du das in deiner Arbeit um?

Ethik ist für mich kein „Nice-to-have“, sondern die Grundlage für meine gesamte Arbeit mit Designerinnen. In einer Branche, in der oft mit unrealistischen Versprechen geworben wird („6-stellig in 6 Monaten“), möchte ich einen anderen Weg gehen: ehrlich, realistisch und nachhaltig.
Für mich bedeutet Ethik im Mentoring vor allem, dass ich nichts verspreche, was ich nicht halten kann. Ich garantiere niemandem, dass sie in drei Monaten ausgebucht oder in einem Jahr sechsstellig ist – weil das abhängig von so vielen Faktoren ist. Was ich aber garantieren kann, ist, dass ich erprobte Strategien, ehrliches Feedback und echte Lösungen anbiete, die sich in der Praxis bewährt haben.
Ich setze auf individuelle Lösungen statt auf starre Methoden. Jeder Weg in die Selbstständigkeit ist anders – deshalb bekommt in meinen Programmen auch keine Designerin einen 08/15-Plan, sondern lernt, was für sie persönlich funktioniert. Mir ist wichtig, dass meine Teilnehmerinnen mündige Unternehmerinnen werden, die selbstbewusste Entscheidungen treffen können – nicht einfach nur Anleitungen befolgen, die vielleicht gar nicht zu ihnen passen.
Ich bin auch super transparent, wenn es um Herausforderungen geht. Selbstständigkeit ist kein leichter Weg, und ich finde es wichtig, nichts zu beschönigen oder kleinzureden. Ich will, dass meine Teilnehmerinnen nicht nur lernen, wie sie erfolgreich werden, sondern auch, wie sie mit Rückschlägen umgehen – weil die einfach dazugehören.

„Die Selbstständigkeit kann einsam sein, besonders in der Designbranche, wo wir viel allein arbeiten.“

Was sind deine eigenen nächsten Schritte mit “Selbstständig mit Strategie”?

Mein Ziel bleibt dasselbe: Noch mehr Designer:innen dabei zu helfen, ihr Business nachhaltig erfolgreich zu fĂĽhren.

  • Ich werde „Erfolgreich mit Strategie (EMS)“ weiter ausbauen, mit noch mehr praxisnahen Inhalten, die direkt umsetzbar sind.
  • Die Community wächst stetig – ich möchte, dass sie noch stärker zu einem Netzwerk wird, in dem Designerinnen sich austauschen, unterstĂĽtzen und voneinander lernen.
  • Und fĂĽr alle, die schon weiter sind, arbeite ich gerade an etwas Neuem: „Skalieren mit Strategie“ – ein fortgeschrittener Kurs fĂĽr Designerinnen, die bereit sind, in digitale Produkte, E-Mail-Listen, passives Einkommen und „one-to-many“-Angebote zu gehen. Der Launch ist fĂĽr Q4/2025 geplant – und ich kann es kaum erwarten, diesen nächsten Schritt mit meiner Community zu gehen.

Mit Selbstständig mit Strategie möchte ich nicht nur Designer:innen helfen, sich erfolgreich selbstständig zu machen, sondern ihnen auch ermöglichen, ihr Business nachhaltig zu skalieren – ohne ihre Freiheit aufzugeben.

Vielen Dank für das schöne Gespräch, liebe Greta!

Mehr über Greta, als Designerin, findest du auf ihrer Website. 

Mehr zu ihrem Coaching Programm kannst du hier nachlesen. 

Weitere Testimonials zum Coaching Programm von Greta:
“EMS ist super professionell gemacht, und es ist eine Freude, Teil davon zu sein. Greta, ich möchte dir von Herzen danken!”

“Vor EMS war ich ziemlich nervös bezüglich der Selbstständigkeit. Jetzt habe ich den Mut und das Wissen, den Sprung zu wagen. Der Austausch mit der unglaublich unterstützenden Community ist einfach unbezahlbar.”

 

 

Kontakt

Wir freuen uns
von dir zu hören!

Introvertiert
Extrovertiert
Gewissenhaft
Flexibel
Offen
Beständig
Kooperativ
Kompetitiv
Impulsiv
Kontrolliert
Save Image bewerben
Dein Potential Objekt wir generiert.