Euer Studio IYKYK ist seit letzten Jahr am Start. Wie entstand die Idee zu IYKYK und welchen Bedarf deckt das Studio ab?
Die Idee einen Space für Foto- und Videografen zu schaffen, entsprang in erster Linie unserem Eigenbedarf nach neuem Raum und Veränderung. Wir vier
Gründer:innen waren alle auf der Suche nach einem Büro oder Studio in dem wir uns entfalten, treffen und austauschen können. Als wir dann die Räumlichkeiten im 8. Bezirk gefunden haben war uns recht schnell klar, dass wir diesen tollen Space auch für andere zugänglich machen wollen.
Seit unserer Eröffnung ist nun fast ein Jahr vergangen und wir haben Kreativschaffende, Agenturen und Kund:innen aus den verschiedensten Branchen und Levels bei uns im Haus. Von großen Werbeproduktionen bis zu kleinen Portfolioshoots wird das Studio vielschichtig bespielt. Einer der Besten features (neben dem tolllen Studio) ist, dass mit der Einmietung auch die Möglichkeit besteht Equipment direkt im Haus zu leihen. Da wir alle selbst viel auf Produktion sind, wissen wir was für ein Luxus es ist Licht und Technik einfach vor Ort zuhaben. Das spart viel Zeit und Weg und gibt oben drauf ein Gefühl der Sicherheit, wenn dann spontan doch mal zusätzliches Equipment gebraucht werden sollte.

Was unterscheidet IYKYK von anderen Kreativräumen in Wien?
Was viele nicht wissen ist, dass es neben dem Studio in unserem Haus auch noch so eine Art Co-working Space gibt. Es herrscht immer ein reges Treiben und so wird das Büro und die Allgemeinräume oft zum kreativen melting pot. Wir hören ganz oft von Fotograf:innen, Videograf:innen und anderen Mieter:innen vom Studio wie sehr sie die Atmosphäre bei uns schätzen. Ich denke das hebt uns tatsächlich am Meisten von anderen Studios in und um Wien ab.

„Uns ist es wichtig, allen bestmöglich zur Seite zu stehen und dennoch genug Privatsphäre im Studio zu geben, wenn diese gewĂĽnscht ist.“
Welche Projekte haben besonders von euren Dienstleistungen profitiert?
Diese Frage ist schwer zu beantworten – wir hoffen natĂĽrlich, dass alle die unser Studio benutzt haben auch von deren Tagen darin profitiert haben. Dadurch, dass wir in erster Linie die Räumlichkeiten zur VerfĂĽgung stellen, ist in dem Kontext weniger von einer Dienstleistung die Rede. Keine Buchung und kein Projekt gleicht dem anderen, die WĂĽnsche und BedĂĽrfnisse sind immer unterschiedlich. Uns ist es wichtig, allen bestmöglich zu Seite zu stehen und dennoch genug Privatsphäre im Studio zu geben, wenn diese gewĂĽnscht ist.
Wie balanciert ihr Flexibilität und den persönlichen Service in eurem Studio?
Seit der Eröffnung des Studios haben wir quasi eine zweite Berufung bekommen, die natürlich auch Zeit & Ressourcen von uns abverlangt. Dadurch, dass wir IYKYK zu viert betreiben, lassen sich die Zuständigkeiten im Studio auf diesem Wege aber immer gut aufteilen. Zusätzlich dazu haben wir einen Studiomanager bei uns im Haus der uns unter die Arme greift, oftmals Buchungen betreut und optional auch für Produktionen als Assistent gebucht werden kann. Das ist eine ungemeine Entlastung für uns, da wir alle Vollzeit selbständig sind und auch unsere Kalender oftmals von Kund:innen und Produktionen abhängig sind.

„Egal wie sehr sich die Kreativbranche verändert – unserer Einschätzung nach wird es immer Bedarf nach Raum geben.“
Wie seht ihr die Zukunft von Kreativräumen in einer sich schnell verändernden Branche?
Egal wie sehr sich die Kreativbranche verändert – unserer Einschätzung nach wird es immer Bedarf nach Raum geben. Was sich jedoch wandelt, sind die Formen, in denen dieser Raum genutzt wird. Wir glauben, dass in Zukunft viele unterschiedliche Modelle des Co-Workings und Einmietens entstehen oder weiter wachsen werden. Dabei beobachten wir generell den Trend, dass Miete gegenĂĽber Besitz immer mehr Ăśberhand nimmt – sei es aus wirtschaftlichen GrĂĽnden oder einfach aus dem Wunsch heraus, flexibel zu bleiben und sich nicht langfristig binden zu mĂĽssen. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten fĂĽr kreative Kollaboration, spontane Projektarbeit und eine dynamischere Nutzung von Raum und Technik, das sehen wir auch bei uns im Haus jedem Tag.



Welche Herausforderungen gab es beim Aufbau von IYKYK und wie habt ihr sie gemeistert.
Ganz klar: Der Bau der Hohlkehle! Es gab eine Zeit im Aufbau des Studios in der alleine das Wort schon getriggert hat. Es wurde wirklich viel überlegt, lange diskutiert und mit unzähligen Menschen darüber gesprochen welcher Aufbau, welche Materialien welche Maße die Besten sind. Die Tatsache das etwas so augenscheinlich simples doch so kompliziert in der Umsetzung sein kann, hat uns schon etwas gefordert. Schlussendlich haben wir eingesehen, dass es für jedes Handwerk einen Professionisten gibt und sind auch sehr froh, dass uns dieser bei den letzten Metern unter die Arme gegriffen hat. Jetzt wo das Projekt endlich realisiert ist, sind wir super stolz drauf!
Was war das bisher schönste Erlebnis beim Führen eures Kreativstudios?
Auch hier, ist es schwer den Finger auf ein einzelnes Event oder Projekt zu halten. Es ist tatsächlich die Summe der Dinge, die unsere Arbeit im Studio so schön macht. Es ist aber vor allem auch der Raum, der unser Studio so schön macht und die Menschen die darin ein- und ausgehen.
Vielen Dank fĂĽr die wertvollen Einblicke!
Alle Infos zum Studio IYKYK findet ihr hier.